Messemodule Getreide
Beim Getreideanbau unterscheidet man zwischen Brotgetreide und Futtergetreide. Das Brotgetreide wird für die menschliche Ernährung genutzt und zu Brot oder anderen Lebensmitteln verarbeitet. Das Futtergetreide dient zur Fütterung der Nutztiere.
Mit unseren Modulen bringst du das Thema «Getreide» deinen Besucherinnen und Besuchern näher – sie lernen unter anderem welche die wichtigsten Brotgetreidearten sind, die Eigenschaften der einzelnen Sorten oder die Bedeutung der Getreideproduktion für die einheimische Landwirtschaft. Zudem erhalten sie Einblick in die Prozessschritte der Mühle.
Auch die Hülsenfrüchte thematisieren wir mit einzelnen Exponaten. Was sind Hülsenfrüchte überhaupt und welche Sorten werden heute schon in der Schweiz angebaut? Die Antworten auf diesen Fragen stellen wir dir gerne zur Verfügung.
Beschreibung/Inhalte: | – Jahreszyklus des Getreides – Arbeiten auf dem Feld |
Platzbedarf/Masse: | Runder Sockel, Durchmesser 2.50 m, Höhe Tisch: 0.6 m |
Betreuungsbedarf: | kein |
Nötige Infrastruktur: | fester Boden |
Für Outdoor geeignet: | Nein |


Beschreibung/Inhalte: | – Ährensträusse, dazu Körner in Plexiglaszylindern zum Anfassen – Getreidearten: Weizen, Roggen, Dinkel, Gerste, Hafer, Emmer, Mais. Dazu Beschriftungen zum Anbau in der Schweiz mit Flächen, Erträgen, Sorten. |
Platzbedarf/Masse: | Runder Sockel, Durchmesser 2.50 m, Höhe Tisch: 0.6 m |
Betreuungsbedarf: | kein |
Nötige Infrastruktur: | fester Boden |
Für Outdoor geeignet: | Nein |

Beschreibung/Inhalte: | – Modell einer Mühle mit Beschriftungen. – Verschieden Mahlprodukte wie Weissmehl, Vollkornmehle, Roggenmehl, Haferflocken, Kleie in Plexiglaszylinder |
Platzbedarf/Masse: | Runder Sockel, Durchmesser 2.50 m, Höhe Tisch: 0.6 m |
Betreuungsbedarf: | kein |
Nötige Infrastruktur: | fester Boden |
Für Outdoor geeignet: | Nein |


Beschreibung/Inhalte: | Diese Bauern/Bäuerinnen erklären den Besucher/innen wie sie tagtäglich verantwortungsvoll mit der Natur umgehen. Hier sind die Themen Pflanzenschutz und Biodiversität im Fokus. Ein QR-Code führt zur Website «Verantwortungsvolle Landwirtschaft». Botschaft 1: Von Jahr zu Jahr sorge ich für Abwechslung bei den Ackerkulturen – das nennt man Fruchtfolge. Damit bekämpfe ich auf natürliche Art Pilzkrankheiten sowie Unkraut und verbessere die Bodenfruchtbarkeit. Botschaft 2: Wir Schweizer Bauernfamilien stellen 19% unserer Nutzfläche für die Förderung der Artenvielfalt zur Verfügung, sogenannte Biodiversitätsförderflächen. Pflicht wäre nur 7%. Botschaft 3: Auch als konventionelle Schweizer Bäuerin und Bauer setzen wir wo immer möglich auf natürliche Methoden im Pflanzenschutz. Botschaft 4: Dank einer schonenden Bodenvorbereitung nach der Ernte beuge ich die Bildung von Krankheiten und das Wachstum von Unkräutern bei der nächsten Kultur vor. Botschaft 5: In der Verarbeitung von Getreide zu Mehl entsteht praktisch kein Abfall! Ca. 80% werden zu Lebensmitteln verarbeitet, die restlichen 20% landen im Tierfutter. |
Platzbedarf/Masse: | B: 50 bzw. 30 cm, H: 60 cm |
Betreuungsbedarf: | kein |
Nötige Infrastruktur: | Diese Bauernsilhouetten sind dafür vorgesehen, in die Erde gesteckt zu werden. Auf Anfrage können sie jedoch auch anders befestigt werden. |
Für Outdoor geeignet: | Nein |
Weiterführende Infos: | Diese Tafeln sind eine ideale Ergänzung für alle Module zur Getreide- sowie weiteren pflanzlichen Produktion. Sie können in die Erde gesteckt oder, auf Anfrage, auch freistehend aufgestellt oder an eine Wand befestigt werden. Bitte bei der Modulreservation angeben. Weitere Bauernsilhouetten zur pflanzlichen Produktion sind auch in der Kategorie «Gemüse und Früchte» verfügbar. |





Weitere Exponate
Ergänze deine Ausstellung mit weiteren Elementen aus unserem Angebot.
Kontakt
Hast du Fragen oder brauchst du weitere Informationen? Wir beraten dich gerne.
Schweizer Bauernverband
Silvia Fischer
messen@schweizerbauern.ch
Tel. 056 462 52 89
Der Bauernverband in deinem Kanton befasst sich ebenfalls regelmässig mit der Organisation und Durchführung von Anlässen und Messen – auch sie helfen dir gerne weiter.